Diodenlaser & SHR (super hair removal)Technologie mit neusten Stand der Technik 2024
-
Viele Methoden der Haarentfernung lassen die Haare nur für kurze Zeit verschwinden.
-
Dazu kommt, dass einige Techniken sehr schmerzhaft sein können.
-
Wir möchten Ihnen das alles gerne ersparen – deshalb setzen 3 Wellenlängen Diodenlaser oder auch die super sanfte SHR (Super hair removal) Technologie ein.
-
Diese hochmoderne Technik arbeitet mit hochenergetischen Lichtimpulsen, die dafür sorgen, dass das Haar an seiner Wurzel zerstört wird:
-
Die Technologie für eine dauerhafte Haarentfernung, unabhängig von verschiedenen Lasersystemen, nennt man selektive Photothermolyse, bei der Wärmeenergie gezielt gezielt auf eine Zielstruktur (hier das Haar) gerichtet wird, um sie zu zerstören, ohne das umliegende Gewebe zu beschädigen.
-
Die Zellen im Haarfollikel werden schmerzfrei verödet und können somit nicht mehr nachwachsen dauerhafte Haarentfernung auf die sanfte Art.
-
für Sie und Ihn.
-
Geeignet für jeden Haut und Haartyp
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Behandlungen sind erforderlich?
Es sind in der Regel 5 bis 10 Sitzungen notwendig im Abstand von 4-8 Wochen. Studien zufolge braucht man an manchen Körperarealen mehr Sitzungen als in anderen.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Behandlung ist schmerzarm bis schmerzlos. Man spürt meist eine leichte Wärme und hat sich nach Abgabe der ersten Impulsen gut darauf eingestellt. Das Schmerzempfinden ist je nach Typ unterschiedlich ausgeprägt, abhängig davon welche Körperstelle behandelt wird, abhängig von der Haardichte und auch abhängig von der eingestellten Energiedichte des abgegebenen Impulses.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Der Behandlungsglaskopf bedeckt ein 15mm x 55mm großes Hautfeld. Jede Sekunde wird ein Lichtimpuls abgegeben. Somit ist die Behandlung von lästigen Haaren im Gesicht schon nach ca. 10 Minuten abgeschlossen. Bei einem Männerrücken oder dem kompletten Bein einer Frau dauert die Behandlung ca. 45 Minuten.
Welche Rolle spielt der Hauttyp?
Am leichtesten lässt sich dunkles Haar in heller Haut behandeln. Versuche haben jedoch gezeigt, dass Menschen mit dunklerer Haut (Hauttyp 4 und 5) einen genügend großen Unterschied zwischen der Pigmentierung des Haarschaftes/- follikels und der Haut aufweisen um eine Behandlung erfolgreich durchführen zu können. Da in diesen Fällen teilweise mit reduzierter Energiedichte gearbeitet wird, können mehrere Behandlungen als im Durchschnitt notwendig werden
Welche Haarfarbe kann behandelt werden?
Je dunkler das Haar, umso mehr Melanin enthält es, desto effektiver ist die Behandlung. Zur Beachtung: blondes / rotes / graues Haar benötigt unter Umständen eine besondere Behandlung
(höhere Energiedichten, Mehrfachimpulse oder eine andere Wellenlänge und Filter). Lassen Sie sich bitte hierzu ausführlich beraten.
Ist die Haardicke ein Faktor?
Grundsätzlich gilt, dass dickeres und dunkleres Haar die abgegebenen Lichtimpulse effektiver aufnehmen (höhere Melaninkonzentration) und ein besseres Wärmespeicherverhalten durch größere Masse bewirken. Dadurch kann die Behandlung bei dickerem und dunklerem Haar effektiver sein als bei dünnem, hellem Haar.
Gibt es Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Einige Körperteile reagieren empfindlicher als andere und es kann vorübergehend zu einer leichten Rötung der Haut während bzw. nach einer Behandlung kommen.
Die Haut normalisiert sich in der Regel jedoch bereits nach wenigen Minuten wieder.
Am Tag nach der Behandlung hat sich die Haut in der Regel komplett beruhigt.
Nur in sehr seltenen Fällen kann etwas stärkere Rötung auftreten, vergleichbar mit einem Sonnenbrand. Diese verschwindet normalerweise nach einigen Tagen.
Kontraindikationen: Werden vor jeder Behandlung im Gespräch und über einen Fragebogen in der Praxis abgefragt.
Welche Körperstellen können mit Diodenlaser/SHR behandelt werden?
SHR kann an jeder beliebigen Stelle des Körpers und bei jedem Hauttyp eingesetzt werden.
In manchen Fällen, wird aber vor der Erstbehandlung durch Test geprüft, wie Ihre Haut auf die eingestellten Behandlungsparameter reagiert.
Je nach mehr oder weniger ausgeprägter Hautreaktion werden dann von uns die für Sie optimalen Behandlungsparameter individuell eingestellt.
Was ist vor und nach der Behandlung mit Diodenlaser/SHR sonst noch zu beachten?
Vor einer Behandlung benutzen Sie zur Vermeidung von Überpigmentierungen (helle oder dunkle Flecken im Bereich der behandelten Bereiche) zwei Wochen vor der Behandlung einen Lichtschutzfaktor von mindestens 30.
Bitte keine direkte Sonneneinstrahlung zwei Wochen vor Ihrem vereinbarten Termin.
Beachten Sie hierzu Ihre Urlaubsplanung.
Bitte die zu behandelnden Haare auf keinen Fall zupfen, wachsen oder in anderer Weise entfernen 6 Wochen vor dem Termin.
Das IPL/SHR System ist auf den Farbstoff (Melanin) in der Haarwurzel angewiesen, um den gewünschten Erfolg zu gewährleisten.
Die Haare dürfen rasiert und geschnitten werden.
Bitte unbedingt 12 bis 48 Stunden vor der Behandlung rasieren!
Nach der Behandlung bitte in den nächsten 28 Tagen keine Solariumbesuche und
ebenfalls keine direkte Sonneneinwirkung. Keine Überanstrengung (Schweißbildung), z. B. bei übermäßigen sportlichen Aktivitäten, Saunabesuche und heiße Dusche für die nächsten Tage,
Eine seltene Rötung der Haut nach der Behandlung verschwindet am nächsten Tag und ist normal.
Benutzen Sie für die nächsten 2 Wochen eine Bio Pflegegel mit Aloe Vera und eine Hautcreme mit hohem Lichtschutzfaktor – am besten Schutzfaktor 50.
So finden Sie uns!
+495162/9029910